Dr. Thomas Arjun Pallien
Als gebürtiger Kölner mit deutsch-indischen Wurzeln bewege ich mich selbstverständlich in beiden Kulturen. Bereits während meines Studiums gründete ich gemeinsam mit Freunden die Career Consulting GmbH, die sich auf die Vermittlung indischer IT-Fachkräfte nach Deutschland spezialisierte. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem anschließenden MBA-Studium in Indien entwickelte ich Jahre später ein interkulturelles Trainingskonzept für Fach- und Führungskräfte, das kulturelles Verständnis stärkt und typische Konflikte proaktiv vermeidet.
Seit über zwölf Jahren arbeite ich als Interkultureller Managementtrainer und Coach vertrauensvoll mit Unternehmen, Behörden und gemeinnützigen Organisationen zusammen. Als Lehrbeauftragter unterrichte ich an verschiedenen Universitäten und bin Mitglied des Dozentenpools der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung. Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im Vorstand der Deutsch-Indischen Juristenvereinigung.
Beruflicher Werdegang
Ich studierte Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Südasienwissenschaften in Köln, Berlin und Neu-Delhi. Während meines Studiums sammelte ich Praxiserfahrung am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln und als freier Mitarbeiter bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Linklaters in Frankfurt/Main. Zudem beriet ich als Teil eines deutsch-indischen Beraterteams das Council of Scientific & Industrial Research (CSIR) in Neu-Delhi.
Weitere praktische Erfahrungen erlangte ich während meines Rechtsreferendariats bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner. Nach dem Assessorexamen folgten berufliche Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen, als Rechtsanwalt in Berlin sowie als Jurist im Staatsdienst. Für meine Promotion an der TU Darmstadt befasste ich mich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Markteintritts von Tochtergesellschaften in Indien und forschte hierzu an der renommierten National Law School of India University (NLSIU) in Bangalore.
Trainerqualifikation
In meiner Masterarbeit an der ESCP Europe Business School analysierte ich verschiedene Kulturerfassungsansätze nach Hofstede, Trompenaars, Hall und Thomas – eine theoretische Grundlage, die maßgeblich meine spätere Tätigkeit als interkultureller Trainer und Coach prägte. Mein heutiger Trainingsansatz ist zudem von Erin Meyers Modell The Culture Map beeinflusst.
Während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen gehörte die Durchführung von Lehrveranstaltungen zu meinen Aufgaben. In dieser Zeit vertiefte ich meine didaktischen und methodischen Kenntnisse und erwarb das hochschuldidaktische Zertifikat Excellence in Academic Teaching der RWTH Aachen.
Zudem absolvierte ich das Executive-Programm Negotiation and Leadership an der Harvard Law School und lernte bei Berlitz den Cultural Orientations Approach (COA™) kennen. Ergänzende Qualifikationen erwarb ich unter anderem durch eine einjährige Ausbildung in Neurolinguistischer Programmierung am Institut für angewandte Positive Psychologie in Berlin sowie eine Mediationsausbildung an der Justizakademie des Landes Brandenburg.
Publikationen (Auswahl)
- Die Private Company Limited by Shares als Rechtsform für ausländische Direktinvestitionen in Indien, Dissertation 2021
- Das neue indische Gesellschaftsrecht, in: ZfRV 2014, 87-94 (gemeinsam mit Prof. Dr. Janine Wendt, geb. Oelkers)
- Rechtsgrundlagen des erfolgreichen Markteintritts in Indien, in: The Outsourcing Journal, 3/2012, 48-56 (gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Oliver S. Hartmann, LL.M.)
Mitgliedschaften
- Deutsch-Indische Juristenvereinigung e.V. Berlin (Vorstandsmitglied)
- Deutsche Gesellschaft für Asienkunde (DGA) e.V. in Hamburg (Arbeitskreis Neuzeitliches Südasien)
- Deutscher Outsourcing Verband e.V.